Beschwerden in den Wechseljahren: Ursachen, Symptome und Therapie
Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Gewichtszunahme oder Schlafstörungen gehören zu den typischen Symptomen. Geht es Ihnen auch so?
Sie sind nicht allein! Ca. 90% aller Frauen in den Wechseljahren klagen über diese Beschwerden.
Obwohl die Wechseljahre ein Ende und Anfang zugleich bedeuten, haben die Beschwerden meist einen schleichenden Ursprung in der Hormon Balance, der noch vor dem eigentlichen Beginn der Wechseljahre ab ca. 45 – 50 Jahren liegt. So neigen Frauen, die in den vorherigen Jahren PMS hatten, meist auch zu Beschwerden in den Wechseljahren.
Im menschlichen Körper werden Informationen zwischen den Organen durch Hormone übertragen. Wenn eine Hormonstörung vorliegt, dann können diese Botenstoffe die Informationen nicht vollständig oder nur fehlerhaft im Körper transportieren und zwischen den Organen vermitteln.
Die Wechseljahre sind für die meisten Frauen auf körperlicher und auch psychischer Ebene ziemlich anstrengend. Denn ein Gleichgewicht des Hormonhaushaltes ist entscheidend für eine gesunde seelisches und körperliche Verfassung.
Informieren Sie sich jetzt über die Vielzahl möglicher Ursachen von Wechseljahrsbeschwerden und naturheilkundliche Therapoen zu mehr Wohlbefinden.
Mögliche Ursachen von Wechseljahrbeschwerden
- Chronische Übersäuerung
- Darmdysbiose, z.B. durch Antibiotika, Schmerzmittel
- Falsche Ernährung
- Leberbelastung durch Umweltgifte, wie z.B. Alkohol, Kaffee
- Pestizide und Schwermetalle
- Progesteronmangel
- Östrogendominanz
- Stress
- Vitamin- / Mineralienmangel
- ... viele weitere Ursachen möglich!
Ursachenfindung & Behandlung von Wechseljahrbeschwerden
Naturh - Carmen Ploch, Heilpraktikerin an den Standorten Kalkar-Kleve und Oberhausen
Typische Beschwerden in den Wechseljahren
- Angstgefühle
- Brustschmerzen
- Blähungen & Krämpfe
- Depressive Verstimmung
- Gewichtszunahme
- Hitzewallungen
- Innere Unruhe & Nervosität
- Lustlosigkeit
- Reizbarkeit
- Rückenschmerzen
- Schlaflosigkeit
- Schlappheit
- Schweißausbrüche, vermehrtes Schwitzen
- Stimmungsschwankungen
- Ungeduld
- Unreine Haut
- Unterbauchschmerzen
- Verstopfungen
- Wut
- Wassereinlagerungen

Hinweis: Dieser Text dient lediglich der Information. Alle getroffene Aussagen dienen nur allgemeinen Hinweisen und dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Sprechen Sie immer zuerst mit dem Arzt oder der Ärztin Ihres Vertrauens. Wenn Sie sich für eine naturheilkundliche Behandlung entscheiden, halten Sie immer Absprache mit einem erfahrenen Heilpraktiker.
2 von 3 Frauen haben Beschwerden in den Wechseljahren.
Wie beeinflusst das Hormon Progesteron die Wechseljahre?
Ab ca. 35 - 40 Jahren sinkt der Progesteronspiegel auf natürliche Weise. Ein Mangel an Progesteron führt zu einem Überschuss an Östrogen (einer Östrogendominanz). Dann setzen häufig auch die ersten Anzeichen der frühen Wechseljahre ein.
Typische Anzeichen eines Progesteronmangels (=Östrogendominanz) in den Wechseljahren:
- Ein- und Durchschlafstörungen
- Gewichtszunahme
- Erschöpfung
- Hitzewallungen
- Schweißausbrüche
Wie beeinflusst das Hormon Östrogen die Wechseljahre?
Typische Anzeichen eines Östrogenmangels in den Wechseljahren:
- Stimmungsschwankungen
- Hitzewallungen
- Schweißausbrüche
- Erschöpfung
- Osteoporose
- Gelenkschmerzen
- Durchschlafprobleme
Chaos der Hormone?
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur Hormon Balance.
Was haben Darm und Leber mit dem Hormongleichgewicht in den Wechseljahren zu tun?
Einfluss der Darmgesundheit auf Ihre Hormone
Einfluss der Leber auf Ihre Hormone
Ist die Leber geschwächt, kann sie ihre Aufgaben nicht mehr optimal wahrnehmen.
Darm und Leber sind der Schlüssel
zu mehr hormonellem Gleichgewicht in den Wechseljahren.
Therapie in den Wechseljahren - Wann sind Ayurveda Massagen sinnvoll?
Ayurveda Massage Öle
in den Wechseljahren
Kokos als Öl Basis
- hat eine kühlende Wirkung
- ideal bei Hitzewallungen
Kshirabala Öl
- hat einen beruhigenden und kühlenden Effekt
- bei Stress, Kopfschmerzen, Ungeduld
Brennessel Wachholder Öl
- zur Anwendung bei Verstopfung, Lymphstauungen, Wassereinlagerungen
Dhanwantharam Thailam
- zur Anwendung bei Ängsten, innerer Unruhe oder Schlafproblemen
Ayurveda Massagen
bei Beschwerden in den Wechseljahren
Ayurveda Ganzkörpermassage
Zur Behandlung von:
- Hitzewallungen
- Stimmungsschwankungen
- Stress
- Schlafstörungen
- Verstopfungen
- Wassereinlagerungen
Ayurveda Kopf- und Gesichtsmassage
Zur Behandlung von:
- Ängsten, innerer Unruhe
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Psychischen Verstimmungen
Ayurveda Rückenmassage
Zur Behandlung von:
- Rückenschmerzen und Verspannungen
- In Kombination mit Schröpfen bei zu viel Hitze
Beschwerden in den Wechseljahren behandeln - Carmen Ploch, Heilpraktiker an den Standorten Kalkar-Kleve und Oberhausen
Möchten Sie den Ursachen für Ihre Wechseljahrsbeschwerden auf den Grund gehen?
Mit sanften und natürlichen Methoden wieder zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude im Alltag finden?
Die Frauenheilkunde und Therapie von Wechseljahrsbeschwerden gehört zu meinen Therapieschwerpunkten!
Kontaktieren Sie mich für ein Beratungsgespräch.