Kopfschmerzen & Migräne - Naturheilpraxis Ayurveda
Leiden Sie unter starken Kopfschmerzen oder sogar Migräneanfälle? Fällt es Ihnen schwer, den Alltag zu meistern, weil jede noch so kleine Bewegung, jedes Geräusch und sogar Licht die Schmerzen enorm verschlimmern? Damit sind Sie nicht alleine!
Unter Kopfschmerzen leidet jeder 3. Erwachsene in Deutschland, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer!
Dabei ist Migräne die 2. häufigste Art von Kopfschmerzen. Migräne bedeutet immer stark pochende und im Kopf dröhnende Schmerzen, die bis zu 72 Stunden andauern können. Betroffene leiden stark unter den Migräneanfällen, da jede noch so kleine Bewegung, jedes Geräusch und sogar Licht die Schmerzen enorm verschlimmern und der Alltag nicht mehr zu meistern ist! Leider stoßen Betroffene oft auf Unverständnis und auch die gängige Schulmedizin weiß selten Rat, da Blutwerte, Röntgenbilder und auch sonstige Untersuchungen meist unauffällig sind.
In unserer Naturheilpraxis Ayurveda sind wir spezialisiert auf die Therapie von Kopfschmerzen und Migräne.
Arten von Kopfschmerzen
Zu den häufigen Arten von Kopfschmerzen gehören:
- Primäre Kopfschmerzen (ohne erkennbare Ursache)
- Spannungskopfschmerzen
- Migräne
- Medikamentenkopfschmerzen (als Folge eines Übermaß an Schmerzmitteln)
- Kopfschmerz bei Erkrankung (z.B. bei einer Erkältung)
Mögliche Ursachen von Kopfschmerzen
Zu den möglichen Ursachen gehören:
- Aggressionen (oder andere tiefsitzende Emotionen)
- Falsche Atemtechnik
- Genussmittel (z.B. Alkohol, Kaffee, Zigaretten)
- Hormonelle Beschwerden (z.B. Wechseljahre, Progesteronmangel)
- HWS Verspannungen
- Hypertonie (hoher Blutdruck)
- Hypotonie (niedriger Blutdruck)
- Kalte, saure Nahrung
- Körperliche Anstrengung
- Lebensmittelunverträglichkeiten (häufig Käse, Rotwein, Schokolade)
- Nährstoffmangel
- Medikamente
- Schlafstörungen
- Stress
- Wassermangel
Ursachenfindung von Kopfschmerzen

Meistens liegt eine Kombination aller Dosha-Störungen vor,
so dass wir alle 3 Doshas harmonisieren.
Ayurveda & Kopfschmerzen
Aus ayurvedischer Sicht sind ein erhöhtes Vata- und Pitta-Dosha für die Entstehung von Kopfschmerzen verantwortlich. Dabei kann ein an Übermaß des
Vata-Doshas
meist zu Spannungskopfschmerzen führen und eine
Pitta-Störung
kann eine Migräne verursachen. Begleiterscheinungen von Kopfschmerzen, wie Geruchsempfindlichkeit, Übelkeit oder eine gewisse Schwere im Kopf, weisen auf eine
Kapha-Störung hin.
Therapie bei Kopfschmerzen & Migräne - Ayurveda und Naturheilkunde
Die geeignete Therapieform ist immer von Mensch zu Mensch unterschiedlich und wird von mir auf Sie persönlich abgestimmt. Häufig verwende ich eine Kombination verschiedener, ganzheitlicher Therapieformen aus Naturheilkunde und Ayurveda an:
- Ayurveda Massagen
- Analyse des Lebensstils und Potenzial zum Stressabbau im Alltag
- Bioresonanz Therapie
- Entspannungstechniken, wie Atem- und Yogaübung
- Ernährungsberatung
- Schmerztherapie
Ayurveda Kopfmassage
bei Kopfschmerzen und Migräne
- Zur Beruhigung der Nerven
- Zur Balancierung von Hypophyse und Hypothalamus
- Zur Behandlung von Kieferverspannungen
Ayurveda Ganzkörpermassage
bei Kopfschmerzen und Migräne
- Zur Behandlung von Blockierungen, Verspannungen und Muskelverhärterungen
- Zur Harmonisierung des gesamten Körpers
Empfehlung: Kühlendes Kopföl bei Kopfschmerzen
Wirkt kühlend, entspannend und erfrischend.
Selbsthilfe Tipps bei Kopfschmerzen & Migräne
Essen & Trinken
- Trinken Sie 1,5 - 2 Liter Wasser gleichmäßig über den Tag verteilt
- Nehmen Sie Ihre Mahlzeiten regelmäßig ein, um Ihren Blutzuckerspiegel stabil zu halten
- Meiden Sie Kohlenhydrate aus Weißmehlprodukten, wie z.B. Weißbrot, Nudeln und Gebäck
- Meiden Sie Zucker, Weizen und ggf. Gluten
- Ernähren Sie sich basen- und ballaststoffreich
- Nehmen Sie möglichst eiweißreiche Mahlzeiten zu sich
Lebensstil
- Machen Sie mind. 1 - 2 x pro Woche je 30 Min. Sport, aber übertreiben Sie es nicht mit dem Sport
- Gönnen Sie sich tägliche Spaziergänge und viel frische Luft
- Atmen Sie tief in den Bauch ein und aus
- Gönnen Sie sich regelmäßige Auszeiten
- Gewöhnen Sie sich eine regelmäßige Schlafenszeit an
- Schlafen Sie mind. 6 Std. pro Nacht, damit sich der Körper ausreichend erholen kann
Massage:
- Entspannen Sie bei einer Selbstmassage des Kopfes, wir empfehlen das
Ayurveda Relax Kopföl mit Kühleffekt
- Massieren Sie auch die Stirn, die Schläfen und den Nacken
Kontaktieren Sie mich für ein Beratungsgespräch und ein ganzheitliches Behandlungskonzept.