Depressionen
Verspüren Sie über einen längeren Zeitraum eine Art innere Leere? Empfinden Sie weder Freude noch Trauer? Fühlen Sie sich antriebslos? Meiden Sie vermehrt soziale Kontakte? Leiden Sie zusätzlich unter Schlafstörungen oder Konzentrationsschwierigkeiten?
Depression ist die „stille Volkskrankheit“ und gehört zu den häufigsten und am meisten unterschätzten Erkrankungen. Im Lauf des Lebens ist ca. jede 4. Frau und jeder 8. Mann von einer Depression betroffen, die sich durch massiv eingeschränkte Lebensfreude, Energie- und Antriebslosigkeit auszeichnet.
Neben Erwachsenen leiden auch immer öfter Kinder und Jugendliche an der psychischen Erkrankung.
Oftmals stoßen Betroffene auf Unverständnis von Freunden und Angehörigen. Gut gemeinte Ratschläge wie „Jeder ist mal traurig“ oder „Stell dich doch nicht so an“ sind alles andere als förderlich und können sogar entgegengesetzt wirken.
Hinweis: Depressionen sind ernsthafte psychische Erkrankung, die unbedingt durch einen Arzt behandelt werden sollte. In unserer Naturheilpraxis können wir Sie mit naturheilkundlichen Therapien sinnvoll unterstützen und begleiten.
Mögliche Ursachen von Depressionen
- Aminosäuremangel
- Darmdysbiose
- Hormonelle Dysbalance
- Nebennierenerschöpfung (Cortisol zu hoch oder zu niedrig)
- Schlafmangel
- Schlechte Ernährung
- Serotoninmangel
- Stress
Ursachenfindung & Behandlung von Depressionen
- Ayurveda Ganzkörpermassage
mit Brahmi Öl zur Entspannung und Balance von Körper und Geist, zur Reduzierung von Stress
- Bioresonanz Therapie zur Harmonisierung von körpereigenen Frequenzen der Organe und Ausleitung von krankheitsbelastenden Faktoren
- Gesprächstherapie
zur Erkennung der eigenen Bedürfnisse, Herzenswünsche und des Selbstwertes, sowie zur Optimierung der Tagesroutine
- Gewürz- und Kräutertherapie
- Panchakarma Kur
- Shirodhara
Häufige Symptome & Beschwerden von Depressionen
- Aggressionen, Reizbarkeit
- Ängstlichkeit
- Antriebslosigkeit, Apathie / Lustlosigkeit
- Appetitlosigkeit
- Energiemangel, Erschöpfung, Müdigkeit
- Gedankenkreisen / Grübeln
- Gewichtsabnahme oder -zunahme
- Schlafstörungen
- Schmerzen (z.B. unspezifische Kopf- oder Bauchschmerzen)
- Schuldgefühle
- Vereinsamung / Meiden sozialer Kontakte
- Überempfindlichkeit bei Geräuschen
- Verlust der Libido

Hinweis: Dieser Text dient lediglich der Information. Alle getroffene Aussagen dienen nur allgemeinen Hinweisen und dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Sprechen Sie immer zuerst mit dem Arzt oder der Ärztin Ihres Vertrauens. Wenn Sie sich für eine naturheilkundliche Behandlung entscheiden, halten Sie immer Absprache mit einem erfahrenen Heilpraktiker.
Burnout ist eine der häufigsten Ursachen von Depression!
Depressionen im Ayurveda: Ursachen, Symptome & Empfehlungen
Vata-Typ
& Depressionen
Typische Vata-Symptome:
- Angstgefühle
- Appetitlosigkeit
- Einsamkeit
- Innere Unruhe & Nervosität
- Schlaflosigkeit
- Schmerzen
Empfohlene Maßnahmen
bei Vata-Depressionen:
- Ayurveda Massagen mit wärmenden Kräuterölen
- Entspannung, Wellness und Ruhe
- Meditations-, Atem- und Yogaübungen
- Struktur im Tagesablauf mit regelmäßigen Essens- und Schlafenszeiten
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Wärme
Pitta-Typ
& Depressionen
Typische Pitta-Symptome:
- Angst davor Fehler zu machen
- Aggressionen, Zorn
- Kontrollverlust
- Überanstrengung
- Unachtsamkeit
- Versagensängste
Empfohlene Maßnahmen
bei Pitta-Depressionen:
- Ayurveda Massagen mit kühlenden Kräuterölen
- Entspannung, Wellness und Ruhe
- Sanftheit im Umgang mit sich selbst
- Lust und Spaß statt Wettkampf
- Meditation ohne Fokus zum Üben von Loslassen
Kapha-Typ
& Depressionen
Typische Kapha-Symptome:
- Erschöpfung, Müdigkeit
- Starkes Schlafbedürfnis
- Essstörungen
- Gewichtszunahme
- Schlappheit
- Lustlosigkeit
- Rückzug / Vermeiden sozialer Kontakte
Empfohlene Maßnahmen
bei Kapha-Depressionen:
- Ayurveda Massagen mit anregenden Kräuterölen
- Eigene Bedürfnisse erkennen
- Entspannung, Wellness und Ruhe
- Leichte Bewegung und Sportübungen
- Yogaübungen
- Ziele setzen und Entscheidungen treffen
Ayurveda Gewürze & Kräuter bei Depressionen

Amalaki
Das Anti-Stress-Mittel im Ayurveda. Wirkt präventiv und regenerativ bei Depressionen, Burnout und Stresserkankungen. Bei Angespanntheit und Nervosität. Zur Stabilisierung der Psyche.

Ashwagandha
Zur Beruhigung und Balance der Nerven. Zur Reduzierung von Stresshormonen. Fördert Ruhe und Klarheit des Geistes. Bei Schlaflosigkeit, Müdigkeit und Depressionen.

Brahmi
Zur Stärkung und Revitalisierung des Gehirns und der Nervenzellen, sowie zur Beruhigung der Nerven. Zur Förderung der mentalen Fähigkeiten und Unterstützung der Konzentration.

Guduchi
Zur Balancierung von Körper und Geist. Zur Harmonisierung aller drei Doshas. Zur Stärkung der geistigen Verarbeitung und Entfachung des „Lebensfeuers“.

Shankhapushpi
Zur Ausgleichung und Stärkung der Psyche. Zur Harmonisierung der Doshas. In Kombination mit Brahmi und Pippali bei Depressionen, starker innerer Unruhe und Gedächnisstörungen.

Tulsi
Zur Beruhigung und Stärkung des Geistes sowie zur Förderung der psychischen Belastbarkeit. Zur Förderung des mentalen und emotionalen Gleichgewichts.
Hinweis: Die Dosierung und Einnahme von Kräutern und Gewürzen zur Behandlung von Beschwerden sollte immer in Begleitung eines erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Möchten Sie den Ursachen für Ihre Depression auf den Grund gehen?
Wieder zu mehr Lebensfreude und Gleichgewicht im Beruf und Alltag finden?
Kontaktieren Sie mich für ein Beratungsgespräch.
Gemeinsam suchen wir nach Auswegen aus der Depression!