7 Tipps zum Stressabbau
Wir kennen zwei Formen von Stress: Positiver Stress, der uns motiviert und antreibt, z.B. wenn wir ein neues Gartenprojekt starten oder aber negativer Stress, sogenannter "Distress". In potentiellen, negativen Stresssituationen finden wir uns unzählige Male im Alltag: Das kann das Gespräch mit dem Chef sein, nervige Kollegen, Termindruck, die schulische Mathestunde oder aber auch Kleinigkeiten, wie ein gut gemeinter Ratschlag einer Freundin.
Sobald das zentrale Nervensystem irgendeine Art von Gefahr für Sie wahrnimmt oder eine Situation als unkontrollierbar einstuft, wird die Ausschüttung von Stresshormonen aktiviert. Ein langfristig hoher Stresspegel kann zu vielen Krankheiten führen!
Beachten Sie folgende Tipps, um Ihre Stressresistenz zu maximieren: