Hormon Balance für Frauen
Befreien Sie sich von hormonellen Beschwerden (wie PCOS, Zysten und PMS).
Finden Sie zurück zu Ihrer inneren Balance und mehr Energie für den Alltag!
Leiden Sie unter hormonellen Beschwerden wie
Zyklusstörungen, starken Krämpfen oder dem
prämenstruellen Syndrom (PMS)?
Oder kämpfen Sie mit dem Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS), wiederkehrenden Zysten oder unerklärlichen Stimmungsschwankungen?
Ein ausgeglichener Hormonhaushalt ist essenziell für Ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden. Hormonelle Dysbalancen können eine
Vielzahl von Beschwerden verursachen – von unreiner Haut und Gewichtszunahme bis hin zu Schlafproblemen und Energielosigkeit.
Was steckt hinter Ihren Symptomen? Und wie können Sie Ihren Körper auf natürliche Weise unterstützen?
Ich begleite Sie mit ganzheitlichen Methoden, um Ihre hormonelle Balance zu stärken und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.
Lassen Sie uns gemeinsam den Ursachen auf den Grund gehen!
Mögliche Ursachen einer Hormonstörung
Während einige kaum Symptome verspüren, kämpfen andere mit starken hormonellen Dysbalancen. Oft sind ein Ungleichgewicht von Östrogen und Progesteron oder andere hormonelle Störungen die Ursache. Die individuellen Gründe können jedoch von Frau zu Frau unterschiedlich sein.
Zu den häufigsten Ursachen einer hormonellen Imbalance gehören:
- Chronische Übersäuerung
- Darmdysbiose, z.B. durch Antibiotika, Schmerzmittel
- Ernährung entgegen dem Konstitutionstyp
- Leberbelastung durch Umweltgifte, wie z.B. Alkohol, Kaffee
- Pestizide und Schwermetalle
- Stress
- Vitamin- / Mineralienmangel
Ursachenfindung & Behandlung einer Hormonstörung
Häufige PMS Symptome & Beschwerden einer Hormonstörung
Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Ängste
- Akne und Hautunreinheiten
- Depressionen
- Haarausfall und dünner werdendes Haar
- Hypomenorrhoe (eine schwache und kurze Regelblutung)
- Hypermenorrhoe (eine sehr starke Regelblutung)
- Knochenschwund / Osteoporose
- Libidomangel
- Menstruationsbeschwerden
- Migräne
- Myome, Zysten
- Nervosität
- Prämenstruelles Syndrom (PMS)
- Reizbarkeit
- Rückenschmerzen
- Schlafstörungen
- Über- oder Untergewicht
- Unerfüllter Kinderwunsch oder Fehlgeburten
- Wechseljahrsbeschwerden
- Zyklusbedingte Brustschmerzen
- Zyklusbedingte Kopfschmerzen

Hinweis: Dieser Text dient lediglich der Information. Alle getroffene Aussagen dienen nur allgemeinen Hinweisen und dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder –behandlung verwendet werden. Sprechen Sie immer zuerst mit dem Arzt oder der Ärztin Ihres Vertrauens. Wenn Sie sich für eine naturheilkundliche Behandlung entscheiden, halten Sie immer Absprache mit einem erfahrenen Heilpraktiker.
60% aller Frauen leiden unter PMS-Beschwerden
PMS und Wechseljahrbeschwerden
Hormonelles Ungleichgewicht im Ayurveda
Ayurveda Typen: Symptome bei Hormonstörung
Vata-Typ
& hormonelle Beschwerden
Ziehen Sie sich in den Tagen vor Ihrer Periode eher zurück? Werden Sie ruhiger, sensibler oder sogar ängstlicher? Reagieren Sie empfindlicher auf Lärm und sind allgemein etwas unkonzentrierter? Dann dominiert bei Ihnen wahrscheinlich das Vata-Dosha.
Weitere Symptome bei PMS- und Wechseljahrsbeschwerden:
- Angstgefühle
- Blähungen & Krämpfe
- Innere Unruhe & Nervosität
- Schlaflosigkeit
- Stimmungsschwankungen
- Rückenschmerzen
- Unterbauchschmerzen
Pitta-Typ
& hormonelle Beschwerden
Fühlen Sie sich vor Ihrer Menstruation schnell gereizt und provoziert? Neigen Sie dann zur Ungeduld und können auch mal etwas temperamentvoller werden? Dann könnte das Feuer des Pitta-Doshas in Ihnen brennen!
Weitere Symptome bei PMS- und Wechseljahrsbeschwerden:
- Brustschmerzen
- Hitzewallungen
- Reizbarkeit
- Schwitzen
- Ungeduld
- Unreine Haut
- Wut
Kapha-Typ
& hormonelle Beschwerden
Fühlen Sie sich eher weinerlich, traurig oder melancholisch? Sind Sie vor Ihrer Regel besonders müde und energielos? Würden Sie am liebsten den ganzen Tag im Bett bleiben und Schokolade essen? Dann haben Sie eher ein Übermaß des Kapha-Doshas.
Weitere Symptome bei PMS- und Wechseljahrsbeschwerden:
- Depressive Stimmung
- Gewichtszunahme
- Schlappheit
- Lustlosigkeit
- Verstopfungen
- Wassereinlagerungen
Ayurveda Typen: Ernährung bei Hormonstörung
Zudem können im Ayurveda durch eine typgerechte Ernährung entsprechend Ihrem Konstitutionstypen bereits viele der hormonellen Beschwerden gelindert werden. In unserer Naturheilpraxis stellen wir Ihnen gerne einen individuellen Ernährungsplan mit passenden Rezepten für Ihren Ayurveda Typ zusammen.
Vata-Typ & Ernährung
Vermeiden Sie folgende Lebensmittel:
- Kalte Speisen
- Kaffee & schwarzen Tee
- Kohlsorten
- Rohkost
- Weißwein
Bevorzugen Sie folgende Lebensmittel:
- Fisch & Geflügel
- Süßspeisen
- Warme Speisen und Suppen
- Fettige Speisen
- Milchprodukte
Verwenden Sie folgende Gewürze:
Ajwain, Anis, Hing (Asafoetida), Ingwer, Kardamom, Kreuzkümmel, Koriander, (Cumin), Fenchel, Nelken, Safran, Vanille, Zimt
Pitta-Typ & Ernährung
Vermeiden Sie folgende Lebensmittel:
- Alkohol
- Milch & Milchprodukte
- Kaffee & schwarzen Tee
- Roggen
- Rotes Gemüse
- Rotes Fleisch
- Scharfe & saure Speisen
- Zucker und Süßigkeiten
Bevorzugen Sie folgende Lebensmittel:
- Getreide / außer Roggen
- Grünes Gemüse (bitter & herb)
- Süße Obstsorten
Verwenden Sie folgende Gewürze:
Bockshornklee (Methi), Fenchel, Kardamom, Koriander, Kreuzkümmel, Kurkuma, Safran
Kapha-Typ & Ernährung
Vermeiden Sie folgende Lebensmittel:
- Ölige & frittierte Lebensmittel
- Milch & Milchprodukte
- Süßigkeiten
- Weizen
Bevorzugen Sie folgende Lebensmittel:
- Beeren
- Gerste, Hirse, Buchweizen
- Scharfe Gewürze
- Trockenfrüchte
- Warme, leichte Speisen
Verwenden Sie folgende Gewürze:
Ajwain, Ingwer, Kreuzkümmel, Kurkuma, Muskat, Nelken, Bockshornklee (Methi), Piment, Pfeffer
Ayurveda Typen: Behandlung & Therapien von Hormonstörungen
Vata-Typ
& Ayurveda Massagen
Als Vata-Typ neigen Sie eher zu Rückenschmerzen, sowie Gelenkschmerzen und starken Muskelverspannungen. Eine ayurvedische Rückenmassage mit Schmerzsalen und warmen Ölen hilft Ihnen, die Beschwerden zu lindern.
Die
Ayurveda Kopf- und Gesichtsmassage
eignet sich zur Harmonisierung Ihres Nervensystems (z.B. bei Ängsten und
Schlafstörungen).
Pitta-Typ
& Ayurveda Massagen
Zur Regulierung der Hitze Ihres Pitta-Doshas wenden wir kühlende und ausgleichende Öle während der ayurvedischen Ganzkörpermassage an.
Ebenfalls eignet sich die ayurvedische Kräuterstempelmassage mit typischen Pitta Kräutern & Ölen, sowie die Ayurveda Fußmassage mit Ghee, um die Hitze auszuleiten. Die wohltuende Massage der Füße hat eine harmonisierende Wirkung auf den gesamten Körper.
Kapha-Typ
& Ayurveda Massagen
Als Kapha-Typ unterstützt Sie die Garshan Massage mit Seidenhandschuhen, um Ihren Stoffwechsel zu aktivieren und den Lymphfluss anzuregen.
Die Kräuterstempelmassage mit warmen Ölen und Aromen wirkt anregend und fördert die physische und psychische Gesundheit.
Die ayurvedische Kopfmassage mit Kumkumadi Öl wirkt stimmungsaufhellend und harmonisert das Nervensystem.
Möchten Sie die Ursachen für Ihre hormonellen Beschwerden erfahren?
Mit sanften, natürlichen Methoden wieder zu mehr Hormon Balance finden?
Kontaktieren Sie mich für ein Beratungsgespräch. Wir verhelfen Ihnen wieder zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreunde im Alltag.