Unter Migräne (oder Spannungskopfschmerzen) leidet jeder dritte Erwachsene in
Deutschland, wobei Frauen häufiger betroffen sind als Männer! Migräne bedeutet immer stark pochende und im Kopf dröhnende Schmerzen, die bis zu 72 Stunden andauern können. Betroffene leiden stark
unter den Migräneanfällen, da jede noch so kleine Bewegung, jedes Geräusch und sogar Licht die Schmerzen enorm verschlimmern und der Alltag nicht mehr zu meistern ist! Leider stoßen Betroffene oft
auf Unverständnis und auch die gängige Schulmedizin weiß selten Rat, da Blutwerte, Röntgenbilder und auch sonstige Untersuchungen meist unauffällig sind.
Ursachenfindung
In einem Erstgespräch befrage ich Sie zunächst bzgl. Ihrer Beschwerden sowie
Ihrem Schlafverhalten, Ihrer Verdauung, Ihrer Ernährung und Ihrer allg. Lebenssituation, um mir ein genaues Bild zu machen. Außerdem ermittle ich Ihre körperliche Verfassung mittels einer Bioresonanz Testung und einer Zungen- und
Pulsdiagnose.
Therapie
Die geeignete Therapieform ist immer von Mensch zu Mensch unterschiedlich und
wird von mir auf Sie persönlich abgestimmt. Häufig verwende ich eine Kombination verschiedener, ganzheitlicher Therapieformen:
- Regulierung des Energiefluss im Körper und Lösung von Energiestau
- Ayurveda Massage, um Körper-Geist-Seele zur Ruhe zu verhelfen und Verspannungen zu lösen
- HWS Verspannungen
- Ernährungsberatung und Mangelfeststellung
- Entspannungstechniken, wie Atem- und Yogaübungen
- Analyse des Lebensstils und Potenzial zum Stressabbau im Alltag
- Shiroabhyanga - Kopfmassage
- Beruhigung der Nerven des Kopfes
- Balancierung von Hypophyse und Hypothalamus
- Abhyanga - Ganzkörpermassage
- Die wichtigste Anwendung bei allen Beschwerden!
- Lösen von Blockierungen, Verspannungen und Muskelverhärterungen
Erfahren Sie einige Tipps zur Selbsthilfe bei Migräne
- Trinken Sie 1,5 - 2 Liter Wasser gleichmäßig über den Tag
verteilt
- Nehmen Sie Ihre Mahlzeiten regelmäßig ein, um Ihren Blutzuckerspiegel stabil zu
halten
- Meiden Sie Kohlenhydrate aus Weißmehlprodukten, wie z.B. Weißbrot, Nudeln und Geback
- Meiden Sie Zucker, Weizen und ggf. Gluten
- Ernähren Sie sich basen- und ballaststoffreich
- Nehmen Sie möglichst eiweißreiche Mahlzeiten zu sich
- Entspannen Sie bei einer Selbstmassage des Kopfes
- Massieren Sie auch die Storn, Schläfen und den Nacken
- Machen Sie mind. 1 - 2 x pro Woche je 30 Min. Sport
- Übertreiben Sie es nicht mit dem Sport
- Gönnen Sie sich Spaziergänge und viel frische Luft
- Atmen Sie tief in den Bauch ein und aus
- Gönnen Sie sich regelmäßige Auszeiten
- Gewöhnen Sie sich eine regelmäßige Schlafenszeit an
- Schlafen Sie mind. 6 Std. pro Nacht, damit sich der Körper ausreichend erholen kann