Die Beschwerden von Vitamin- und Mineralienmangel äußern sich ganz unterschiedlich je nach Mangel. Laut der Lebensmittelstudie von 2008 leiden fast 90% der deutschen Bevölkerung
an einem Mangel wichtiger Vitalstoffe.
Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen kann in manchen Fällen sinnvoll sein. Langfristig sollte jedoch die Ernährung umgestellt werden, da Ergänzungsmittel häufig Zusatzstoffe
enthalten, die den Körper zusätzlich belasten können und Vitalstoffmangel meistens eine Folge falscher Ernährung ist.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Vitalstoffe Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, bei denen lt. meiner Erfahrung am häufigsten ein Mangel vorliegt.
Die gelisteten Lebensmittel haben innerhalb der jeweiligen Kategorie vergleichsweise relativ hohe Werte pro 100 g und können als Orientierung dienen, den eigenen Speiseplan möglichst
abwechslungsreich und zugleich reich an Vitalstoffen zu gestalten.
Gemüse & Obst:
Zucchini
Tierische Produkte:
Aal, Eigelb, Milch, Geflügel, Hühnerleber, Lamm, Rind, Schwein, Schinken
Kräuter, Nüsse & Samen:
Sonnenblumenkerne
Getreide & Hülsenfrüchte
Haferflocken, Knäckebrot, Roggenbrot, Erbsen, Linsen, Sojabohnen, weiße Bohnen, Weizenkleie
Gemüse & Obst:
Äpfel, Avocados, Bananen, grünes Blattgemüse, Brokkoli, Möhren, Kartoffeln, Rosenkohl
Tierische Produkte:
Lachs, Makrele, Sardine, Thunfisch, Geflügel, Wild, Schwein
Kräuter, Nüsse & Samen:
Haselnüsse, Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, Walnüsse
Getreide & Hülsenfrüchte
Haferflocken, Weizenkeime, Kichererbsen, Linsen, Sojabohnen, weiße Bohnen, Weizenkleie, Wildreis
Gemüse & Obst:
Sauerkraut, Chlorella Alge
Tierische Produkte:
Eier, Milchprodukte, Fleisch, Fisch
Getreide & Hülsenfrüchte
Bierhefe
Gemüse & Obst:
Erdbeere, Hagebutte, Kiwi, Sanddorn, schwarze Johannisbeere, Papaya, Zitronen, Fenchel, Brokkoli, Grünkohl, Paprika, Rosenkohl
Kräuter, Nüsse & Samen:
Brennnessel, Gänseblümchen, Kapuzinerkresse, Löwenzahn, Petersilie, Sauerampfer, Scharbockskraut, Thymian
Gemüse & Obst:
Spargel, Spinat, Rosenkohl, Grünkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Endivien, Feldsalat, Wirsing, Porree, Rote Beete
Tierische Produkte
Brie, Eier, Schweineleber
Getreide & Hülsenfrüchte
Haferflocken, Knäckebrot, Erbsen, Linsen, Limabohnen, Kichererbsen, Sojabohnen, weiße Bohnen, Weizenkleie
Gemüse & Obst:
Brokkoli, Fenchel, Grünkohl, Kohlrabi, Spinat, Oliven, Porree
Tierische Produkte:
Joghurt 3,5% Fett, Kefir, Quark, Camembert, Mozzarella, Edamer, Gouda, Emmental
Kräuter, Nüsse & Samen:
Sonnenblumenkerne
Getreide & Hülsenfrüchte
Kichererbsen, Sojabohnen,
weiße Bohnen
Gemüse & Obst:
Fenchel, Rote Beete, Spinat, Schwarzwurzeln, Topinambur
Tierische Produkte:
Eigelb, Fleisch (vor allem Leber, Rind, Schwein)
Kräuter, Nüsse & Samen:
Sesam, Kürbiskerne, Leinsamen, Pistazien, diverse Nüsse
Brennnessel, Petersilie, Minze, Kardamom, Zimt
Getreide & Hülsenfrüchte
Amaranth, Hirse, Quinoa, Erbsen, Kichererbsen, Linsen, Limabohnen, Sojabohnen, weiße Bohnen, Weizenkleie
Gemüse & Obst:
Artischocke, Bananen, Honigmelone, schwarze Johannisbeere, Feldsalat, Grünkohl, Kartoffeln, Kohlrabi, Meerrettich, Spinat, Rosenkohl, Rote Beete, getrocknete Aprikosen
Tierische Produkte:
Forelle, Heilbutt, Makrele, Gans, Lamm
Kräuter, Nüsse & Samen:
Gartenkresse, Paranüsse, Walnüsse
Getreide & Hülsenfrüchte
Gerste, Knäckebrot, Erbsen, Linsen, Limabohnen, Sojabohnen, weiße Bohnen, Weizenkleie
Gemüse & Obst:
Ananas, Bananen, Datteln, Kiwi, Mais, Mangold, Spinat
Tierische Produkte:
Garnelen, Krabben, Seezunge, Milchprodukte
Kräuter, Nüsse & Samen:
Sonnenblumenkerne, Cashew, Haselnüsse, Kürbiskerne, Leinsamen, Mohn, Mandeln, Sesam, Sonnenblumenkerne, Erdnussbutter
Getreide & Hülsenfrüchte
Hirse, Grünkern, Mais, Reis natur, Haferflocken, Hirse, Kidneybohnen, Linsen, Sojabohnen, Vollkornbrot, Weizenkleie, weiße Bohnen
Gemüse & Obst:
Artischocken, Brokkoli, Grünkohl, Rosenkohl
Tierische Produkte:
Camembert, Emmentaler, Edamer, Tilister, Mozzarella, Schafskäse, Hering, Lachs, Seelachs, Sardinen
Kräuter, Nüsse & Samen:
Haselnüsse, Erdnüsse, Sonnenblumenkerne, Walnüsse
Getreide & Hülsenfrüchte
Haferflocken, Hirse, Grünkern, Knäckebrot, Reis natur, Weizenkleie, Erbsen, Linsen, weiße Bohnen, Sojabohnen, Limabohnen, Kichererbsen
Bei einer Ayurveda Massage stehen sowohl Wohlfühlen als auch der Gesundheitseffekt im Mittelpunkt der Behandlung.
In der Massage verwenden wir verschiedene medizinierte Öle aus Heilkräutern.
Es gibt eine Vielzahl ayurvedscher Massagen, deren Einsatz je nach Beschwerdebild erfolgt.
Ein überlastetes oder gestörtes Immunsystem hat als Folge oft Allergien oder Heuschnupfen.
Der menschliche Organismus kann unterschiedliche Symptome als Reaktion zeigen.
Nach ayurvedischen Verständnis gilt die Allergie als Symptom einer Störung der Doshas...
IDas Schröpfen ist ein klassisches Ausleitungsverfahren und zur Lösung von tiefsitzenden Blockaden und Verspannungen geeignet.
Im Ayurveda wird die Blutegeltherapie als eine der wichtigsten Verfahren zur Reinigung des Blutes eingesetzt.
Wir leben in einer leistungsorientierten Gesellschaft und sind ständig von unzähligen Stressfaktoren umgeben.
Ein langfristig hoher Stresspegel kann zu Burn-Out und weiteren verschiedenen Krankheiten führen!
Lesen Sie folgende Tipps für den Alltag,
um Ihre Stress-resistenz zu maximieren.